
Heidegg Dunkelrot Rotweincuvée VdP Suisse 2021 70 cl

Peter Schuler's Seetaler Zweigelt & Pinot Noir-Blend überrascht voll, kräftig & dennoch elegant!
Charakter
Präsentiert im Glas eine klare, purpurrote Farbe. Die Nase umschweifen herrliche Aromen von Erdbeere und Himbeere und es überwiegt die Aromatik der Blauburgunder-Traube. Im Gaumen frisch-fruchtig bietet er wunderbaren Trinkgenuss. Im Abgang überwiegen die würzig, krautigen Aromen des Zweigelt.
Terroir
Die Arbeit des Winzers Peter Schuler vom Weingut Heidegg hat nebst dem Fachwissen auch mit Wein-Philosophie zu tun. Deshalb erfolgt die Bewirtschaftung unseres Weingutes nach strengen ökologischen Richtlinien. Die Entstehung des Traubengutes geschieht Hand in Hand mit der Natur. Als Rohstoffe dienen nicht weniger als 16 verschiedene Traubensorten.
Geschichte
Die Geschichte Heidegg bahnte sich 1185 mit Ritter Heinrich von Heidegg an. Bald darauf sollte auf dem Geländesporn eine stolze Burg entstehen. Um 1300 bepflanzte ein Nachfahre Heinrichs den steilen, sonnenverwöhnten Burghügel mit Reben. Dadurch wurde Heidegg zum Seetaler-, später zum Luzerner Weinschloss. 1653 plünderten Aufständische den Weinkeller von Ritter Fleckenstein und erwachten erst vor Gericht aus ihrem Rausch. Als Schlossbauer Heggli nach dem Sonderbundskrieg seine Heidegger Eigengewächs-Wirtschaft eröffnete, begann für die Seetaler ein fröhliches Weinleben auf Heidegg.
Nicht immer jedoch ging es im Schloss und Weinberg Heidegg so lustig zu. Rebkrankheiten und die Industrialisierung brachten auch hier den Rebbau zum Erliegen. Erst 1951 begann durch den Beschluss des Grossen Rates des Kantons Luzern eine neue Aera am Burghügel in Gelfingen und damit auch die Renaissance des Luzerner Rebbaus. Das Weingut blieb bis 1998 Staatsgut, wurde dann privatisiert und von Peter Schuler, dem bisherigen Betriebsleiter, übernommen. Auf 5 Hektaren gedeihen dort heute 16 Rebsorten.