
Macán Rioja DOCa
Bodegas Baron de Rothschild & Vega Sicilia
2020
Der Name Macán steht für eine Kooperation der Superlative.
Charakter
Purpurne Farbe im Glas. In der Nase dominieren Aromen von schwarzen Kirschen und Zwetschgen, unterlegt von würzigen Nuancen, die an Lebkuchen und Zedernholz erinnern. Am Gaumen ist er trotz seiner Jugend bereits recht samtig. Die dichten Tannine geben ihm das Rückgrat. Ein Wein, der noch Großes vor sich hat. Wer die notwendige Geduld aufbringt und den Wein noch ein paar Jahre liegen lässt, dem wird es der Macan sicherlich mit der Entfaltung seines vollen Potenzials danken.
Terroir
Die Trauben für die Macan Weine stammen von teilweise fast 100 Jahre alten Reben mit sehr geringen Erträgen.
Der Name Macán rührt übrigens von Macanes her, den Bewohnern von San Vicente de la Sonsierra in der Nachbarschaft.
Geschichte
Der Name Macán steht für eine Kooperation der Superlative. Während Benjamin de Rothschild als Miteigentümer von Château Lafite-Rothschild eines der besten und berühmtesten Weingüter Frankreichs repräsentiert, ist Pablo Alvarez, der Besitzer der Ribera-del-Duero-Bodega Vega Sicilia, eine absolute Legende im spanischen Weinbau. Die Gewächse beider Güter sind seit Jahrzehnten von unerreichter Eleganz und Langlebigkeit, und gehören zu den gesuchtesten Klassikern der Weinwelt. Im traditionsreichen Anbaugebiet Rioja haben die beiden prestigeträchtigen Familien eines der spannendsten Projekte der letzten Jahre begonnen, das von der Fachwelt schon nach kurzer Zeit mit Top-Ratings gefeiert wird.
Rioja

Böden: Drei unterschiedliche Böden findet man in der Rioja. Kalkhaltige Böden mit Ton vermischt kommen vor allem in der Rioja Alavesa und in Teilen der Rioja Alta vor. Im ganzen Anbaugebiet findet man eisenhaltige Tonerde und an den Flüssen dominiert Schwemmland, das mit Kieselgeröll durchsetzt ist. Klima: Atlantisches Klima sorgt in der Rioja Alta für warme Tage und kühle Nächte. Die Rioja Alavesa hat neben dem Atlantik auch schon Einflüsse vom Mittelmeer, während die Rioja Baja ganz unter das mediterrane Klima fällt.
Wichtigste Rebsorten: Rot: Tempranillo, Garnacha, Graciano, Mazuelo. (Seit 2007 auch Maturana tinta, Maturana parda, Monastell)
Weiß: Viura, Malvasiá, Garnacha Blanca. (Seit 2007 auch Maturana blanca, Tempranillo blanco, Turruntés, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Verdejo).
Die Qualitätsstufen der D.O. Ca.Rioja:
Tinto Joven: Alle Rotweine ohne Holzfass oder kürzer als 12 Monate im Holzfass ausgebaut wurden.
Crianza: Alle Rotweine, die mindestens 2 Jahre ausgebaut werden, davon 12 Monate im Barrique. Rosé- und Weißweine müssen nur 6 Monate im Fass gewesen sein.
Reserva: Alle Rotweine die mindestens 36 Monate ausgebaut wurden. Davon mindestens 12 Monate in Barrique. Weißweine brauchen 6 Monate Fass-und 6 Monate Flaschen-Reife, bevor sie sich Reserva nennen dürfen.
Gran Reserva: Alle Rotweine, die 60 Monate gereift sind, davon mindestens 24 Monate im Barrique und dann 36 Monate in der Flasche.
Top-Seller der Region

2018
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch