
Johanneshof Reinisch

Etwa 30 km südlich von Wien liegt inmitten von Weingärten der Johanneshof Reinisch bei Tattendorf. Die Region hat eine große Tradition im Weinbau. Schon die Römer kelterten entlang der sogenannten Thermenlinie Weine, und heute zählt der geologisch höchst interessante Landstrich an der westlichen Grenze der großen Pannonischen Ebene zu den vorzüglichsten Weinregionen des Landes.
Weinbau wird dort in der 4. Generation betrieben. Zu Beginn, im Jahr 1923, stand ein Weingarten von nicht mehr als 0,5 ha auf der Ried Mitterfeld. Heute bewirtschaftet das Gut 40 ha Rebland, überwiegend in den Rieden um Tattendorf, aber auch am Anninger in Gumpoldskirchen. 1995 wurde das neue Weingut Johanneshof Reinisch, Im Weingarten 1, bei Tattendorf errichtet. Damit konnten ideale Bedingungen für die Erzeugung feiner Weine geschaffen werden. Der Betrieb verfügt über modernste Kellertechnik für alle Bereiche der Weinbereitung, von den Sortieranlagen und elektronisch gesteuerten Pressen über die Einrichtungen für kontrollierte Gärverfahren bis zu einem weitläufigen Fasskeller, der nach traditioneller Methode und unter Verwendung alter Ziegel errichtet wurde. Beste Bedinungen also um eine breite Palette an Qualitätsweinen zu keltern.
Weinbau wird dort in der 4. Generation betrieben. Zu Beginn, im Jahr 1923, stand ein Weingarten von nicht mehr als 0,5 ha auf der Ried Mitterfeld. Heute bewirtschaftet das Gut 40 ha Rebland, überwiegend in den Rieden um Tattendorf, aber auch am Anninger in Gumpoldskirchen. 1995 wurde das neue Weingut Johanneshof Reinisch, Im Weingarten 1, bei Tattendorf errichtet. Damit konnten ideale Bedingungen für die Erzeugung feiner Weine geschaffen werden. Der Betrieb verfügt über modernste Kellertechnik für alle Bereiche der Weinbereitung, von den Sortieranlagen und elektronisch gesteuerten Pressen über die Einrichtungen für kontrollierte Gärverfahren bis zu einem weitläufigen Fasskeller, der nach traditioneller Methode und unter Verwendung alter Ziegel errichtet wurde. Beste Bedinungen also um eine breite Palette an Qualitätsweinen zu keltern.