
Charakter
Die Geschichte des Bergsturzes von Goldau vom 2. September 1806 (Etikett illustriert mit Original Stich Bergsturz von Goldau)
Über 40 Millionen m3 an Gestein stürzten an der Südflanke des Rossberges 1000 Meter ins Tal hinab und überschütteten eine Fläche von rund 6,5 km². Die Dörfer Goldau und Röthen waren verschwunden, ebenso Teile von Buosingen und Lauerz. 457 Menschen kamen ums Leben, über 100 Häuser, 220 Ställe und Scheunen sowie zwei Kirchen und zwei Kapellen wurden zerstört. Der Lauerzersee verkleinerte sich um ein Siebtel seiner Fläche. Augenzeugen berichteten, der Bergsturz habe eine 20 Meter hohe Flutwelle ausgelöst.
Der Bergsturz von Goldau wurde zur Geburtsstunde der ersten schweizerischen Spendensammlung und als Chance genutzt, die nationale Solidarität zu stärken.
Ein wundervoller Schweizer Single Malt der sich auch mit internationalen Whiskys vergleichen kann.
Tasting Notes
In der Farbe tiefes Bernstein, in der Nase und im Gaumen charmante Holzaromen, Feigen, Dörrpflaumen, frische Frucht von Orange und Ziturs, leichte Nuancen von Tee und Leder. Ölig und langanhaltend im Nachklang.
Bergsturz ist schon heute ein Klassiker!
Heimat und Bergsturz wurden produziert vom mehrfachen Schweizer Meister der Destillations-kunst der Schaubrennerei & Destillerie Z‘Graggen in Lauerz - beide Whiskys mit 40%
Top-Seller von Produzent

Z'Graggen

Die Distillerie ist sechsfacher «Schweizer Brenner des Jahres» und langjähriger Lieferant von renommierten Schweizer Nahrungsmittelfirmen. Über 107 nationale Gold-Auszeichnungen unterstreichen die hohe Qualität der Z'GRAGGEN Edelbrände. Inzwischen umfasst das Sortiment mehr als 65 verschiedene Destillate. Darunter befinden sich viele Spezialitäten wie Honig-Kräuter, Lindenblüten, Holunder und sortenreine Kirschbrände. 13 verschiedene Liköre sowie Schweizer Single Malt Whisky, Schweizer Gin und Schweizer Wodka runden das breite Sortiment ab.
Top-Seller von Produzent

6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch