
Valdeorras

Valdeorras, wörtlich „Tal des Goldes", war wahrscheinlich das erste Weinbaugebiet Galiziens. Die Weinregion Valdeorras liegt in der Provinz Orense und hat eine Fläche von 1'400 Hektaren.
Dieses reaktiv kleine Anbaugebiet liegt nahe der portugiesischen Grenze, entlang der Ufer des Sils. Auch die Region um die Nebenflüsse El Barco de Valdeorras, Sasayo, Ciüeno, Bibei und Xares gehören dazu. In den Flusstälern bestehen die Böden überwiegend aus fruchtbarem Schwemmland, welches optimale Bedingungen für die landwirtschaftliche Nutzung darstellt. Ansonsten herrschen magere, mitteltiefe Böden mit kalkigem oder schiefrigem Untergrund vor, er vor allem für den Rebbau beste Bedingungen bietet. Innerhalb Galiciens ist Valdeorras die trockenste und wärmste Zone. Sie ist stark vom atlantischen Klima geprägt, welches jedoch vom kontinentalen Binnenklima stark beeinflusst ist. Die Weingärten befinden sich vor allem in den sonnigen Hanglagen.
Dieses reaktiv kleine Anbaugebiet liegt nahe der portugiesischen Grenze, entlang der Ufer des Sils. Auch die Region um die Nebenflüsse El Barco de Valdeorras, Sasayo, Ciüeno, Bibei und Xares gehören dazu. In den Flusstälern bestehen die Böden überwiegend aus fruchtbarem Schwemmland, welches optimale Bedingungen für die landwirtschaftliche Nutzung darstellt. Ansonsten herrschen magere, mitteltiefe Böden mit kalkigem oder schiefrigem Untergrund vor, er vor allem für den Rebbau beste Bedingungen bietet. Innerhalb Galiciens ist Valdeorras die trockenste und wärmste Zone. Sie ist stark vom atlantischen Klima geprägt, welches jedoch vom kontinentalen Binnenklima stark beeinflusst ist. Die Weingärten befinden sich vor allem in den sonnigen Hanglagen.