
Souvignier Gris Sitenrain AOC Luzern 2022 75 cl

Aus der Traubensorte Souvignier Gris keltert das Weingut Sitenrain einen beliebten Sommerwein!
Charakter
Dieser frische und elegante Weisswein überzeugt in der Nase mit Düften von Blüten, Pfirsich und Honig – ein wunderbarer Begleiter für einen lauen Sommerabend.
Souvignier Gris ist eine sehr junge Kreuzung von Cabernet Sauvignon x Bronner, welche erst 1983 an staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg gezüchtet wurde. Durch ihre lockere Laubwand und den robusten Beerenschalen ist Souvignier Gris resistent gegen Oidium und Botrytis. Das hilft im Weinberg sehr, da das feuchte Klima in Luzern diese Erkrankungen begünstigt. Mit nur 7.5 Hektaren Rebfläche ist Souvignier Gris in der Schweiz noch fast unbekannt. Eine absolute Spezialität und ein spannener Wein mit Mineralitat und Frische.
Terroir
Seit 2006 werden in Meggen Bio-Weine produziert. Grundlage für einen lebendigen Rebberg ist ein gesunder Boden. Der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger stärkt die Bodenlebewesen, fördert die Bodenfruchtbarkeit und den ursprünglichen Terroir-Charakter. Auf dem Bio-Weingut Sitenrain wachsen auf 1.5 ha drei verschiedene Traubensorten: Die grösste Fläche ist mit Solaris bestockt. Eine sehr resistente weisse Traubensorte. Zudem wachsen die roten Rebsorten Maréchal Foch und Cabernet Cortis. Diese zwei Trauben werden verwendet, um daraus den Sitenrainer Rotwein zu keltern. Vom naturnahen Anbau profitieren auch die fleissigen Bienen, ebenfalls Mitbewohner auf Sitenrain.
Geschichte
Das kleine Bauerngut Sitenrain mit wundervoller Lage in Meggen konnte 2004 von Erika und Ueli Breitschmid-Heiniger erworben werden. Ziel war es von Anfang an, ein eigenes Bio-Rebgut aufzubauen. Die Hanglage, das alte Bauernhaus, die prächtige Linde und die herrliche Aussicht sind die Ingredienzen die motiviert haben, den langen und unsicheren Weg durch die Ämter anzutreten um auf dem "Kleinst-Bauerngut" von 3.5 Hektaren einen lebensfähigen Vollerwerbs-Bio-Rebbau-Betrieb zu errichten. Mit Benno Schwager wurde ein sorgfältiger Rebmeister gefunden. Mit Toni Ottiger, dem Besitzer des bekannten Weingutes Rosenau, ein wertvoller Partner für die Kelterung der ersten Weine. Die Traubensorte Solaris ist eine 1975 neu gezüchtete pilzwiderstandsfähige Weißweinsorte. Die Solaris wurde am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg aus den Sorten Merzling und Gm 6493 gekreuzt. Seit 2001 genießt der Solaris Sortenschutz. Der Name "Solaris" leitet sich von der Sonne ab, die der Sorte aufgrund ihrer Kraft zu einer frühen Reife und zu einer hohen Zuckerleistung verhilft.