
Glenlossie

John Duff, der auch die Brennereien Longmorn und Benriach gründete, begann südlich von Elgin 1876 mit dem Bau der Glenlossie Distillery. Die Krise der Whiskyindustrie Anfang des 20. Jahrhunderts traf ihn schwer und der Bankrott war nicht abzuwenden. 1919 wurde Glenlossie von der Distillers Company Ltd. (DCL) übernommen, später von United Distillers, so dass sie heut zu Diageo gehört. Ein Purifier an den Spirit Stills sorgt für einen teilweisen Rücklauf und beschert dem Alkohol einen besonders leichten Charakter. Bis auf ein Bottling im Rahmen der Flora & Fauna Reihe hat Diageo bisher auf Originalabfüllungen des Glenlossie verzichtet und verwendet ihn für seine Blends. Unabhängige Abfüller nehmen sich hin und wieder des frischen, sanften Malts an. In unmittelbarer Nähe zu Glenlossie wurde 1971 übrigens die Mannochmore Distillery erbaut. Es handelt sich zwar um zwei getrennte Brennereien, doch von aussen fällt dem Besucher die Trennung auf den ersten Blick nicht auf.