
Franken

Das Weinanbaugebiet Franken erstreckt sich über 6.000 Hektar Rebflächen von Bamberg bis Aschaffenburg vorwiegend auf geschützten Lagen entlang des Mains sowie an den Hängen des Steigerwaldes.
Seit über 1200 Jahren wird in Frankens Weinbergen und -kellern der Wein kultiviert. Was einst fast ausschließlich in den Händen von Klöstern lag, pflegt heute eine Vielzahl „weltlicher" Winzer mit großer Sorgfalt. Auf rund 6.300 Hektar gedeihen die fränkischen Reben, bei denen zu knapp 85 Prozent Weißweinsorten – und hier vor allem Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus – die Hauptrolle spielen. Aber auch die Roten sind ein Genuss: mal samtig, mal fruchtig oder mit einer gehörigen Portion Feuer.
Seit über 1200 Jahren wird in Frankens Weinbergen und -kellern der Wein kultiviert. Was einst fast ausschließlich in den Händen von Klöstern lag, pflegt heute eine Vielzahl „weltlicher" Winzer mit großer Sorgfalt. Auf rund 6.300 Hektar gedeihen die fränkischen Reben, bei denen zu knapp 85 Prozent Weißweinsorten – und hier vor allem Silvaner, Müller-Thurgau und Bacchus – die Hauptrolle spielen. Aber auch die Roten sind ein Genuss: mal samtig, mal fruchtig oder mit einer gehörigen Portion Feuer.