
Accademia Racemi

Gregory Perrucci und seine Frau Elisabetta Gorla führen die Gruppe der apulischen Winzer an, die sich zur Accademia dei Racemi zusammengeschlossen haben. Diese Vertriebsgemeinschaft grenzt sich bewußt von der Massenweinproduktion der Vätergeneration ab und bezieht sich in ihrer Zielsetzung auf die antiken Traditionen apulischer Weine, die schon von Horaz und Martial besungen wurden. Racemi sind übrigens die zweiten Früchte, die einige Rebsorten - besonders die Primitivo - hier im Süden in beachtlichem Ausmaße entwickeln. Sie reifen ca. 20 Tage nach der ersten Traubenernte heran und werden gesondert geerntet und vergoren. Sie dienen der weiteren Verbesserung des Rebensafts der ersten Gärung und geben den Weinen eine besondere Kraft. In ihrer eigenen Kellerei machen Gregory und Betty den Anarkos aus vielerlei Rebsorten, alle einheimisch. Für sie ist dieser "kleine Anarchist" ein Symbol der Auflehnung gegen die alten und schlechten Zeiten und ein Zeichen für den Aufbruch. Jahrzehntelang hatten die Weinhändler des Nordens die Region ausgebeutet, ja fast ausgeblutet, bis in Apulien vor wenigen Jahren neue Zeiten angebrochen sind.