
Crasto Superior DOC Douro 2021
Die Quinta do Crasto thront wie eine Festung hoch über dem Douro.
Charakter
Tiefpurpurrote Farbe. Der Crasto Superior ist frisch und ausgewogen in der Nase, zeigt frische Waldbeerenfrüchte, die sich gut mit leichten Gewürznoten integrieren. Am Gaumen ist er ausgewogen und entwickelt sich zu einem Wein mit großem Volumen und Struktur aus dichten Tanninen. Sehr komplexe Noten von dunklen Beerenfrüchten, Gummi-Zistrose und Kakao, die sich im eleganten Abgang fortsetzen. Ausgezeichnete Länge.
Geschichte
Die Quinta do Crasto thront wie eine Festung hoch über dem Douro. Ein traditioneller Betrieb, der zeitgemäss modernisiert wurde. Die Rebberge werden auf mauergestützten Terrassen kultiviert. Aus drei Dutzend verschiedenen Rebsorten werden Port- und Tafelweine hergestellt, deren hochwertige Qualität im Cima Corgo grosse Anerkennung findet.
Quinta do Crasto

Die ersten bekannten Aufzeichnungen über Quinta do Crasto und seine Weinproduktion stammen aus dem Jahr 1615. Später wurde es zusammen mit den wichtigsten Weingütern des Douro in die erste Feitoria aufgenommen. Zwischen 1758 und 1761 ließ der Marquis von Pombal im Douro 335 Marksteine – Granitsteine mit einer Höhe von zwei Metern, einer Breite von 30 Zentimetern und einer Dicke von 20 Zentimetern – aufstellen, um die erste abgegrenzte Weinbauregion der Welt zu markieren. Ein Markstein aus der Zeit Pombals aus dem Jahr 1758 ist auf dem Weingut Quinta do Crasto neben dem hundertjährigen Haus zu sehen. Dieser wurde, wie auch die anderen inventarisierten Marksteine aus der Zeit Pombals, in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts als Kulturgut von nationalem Interesse eingestuft.
Douro

Das Douro-Tal ist eines der ältesten gesetzlich festgelegten Weinbaugebiete der Welt, seine Grenzen wurden bereits 1756 definiert. Von Granit gesäumt, zieht sich das Schieferband auf beiden Douro-Ufern fast 100 km weit von der spanischen Grenze im Osten bis zu dem Ort Barqueiros im Westen.
Am berühmtesten ist das Douro-Tal für den alkoholangereicherten Portwein. Über zwei Jahrhunderte lang galt denn die geographische Eingrenzung auch nur für den Portwein. Erst 1979 wurde sie auch auf Tischwein ausgedehnt. Die Sorten, die für die Produktion von Tischwein verwendet werden sind dieselben wie für Portwein. Es sind über neunzig verschiedene Sorten zugelassen, von denen Touriga Nacional und Tinta Roriz (Tempranillo) allgemein als am geeignetsten für Rotweine gelten, die oft den reifen, würzigen, gerbstoffreichen Geschmack eines jungen Ruby Port aufweisen.
Fläche: ca. 38'000 ha, rund die Hälfte davon für Portwein.
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch