
Quinta do Crasto

Die ersten bekannten Aufzeichnungen über Quinta do Crasto und seine Weinproduktion stammen aus dem Jahr 1615. Später wurde es zusammen mit den wichtigsten Weingütern des Douro in die erste Feitoria aufgenommen. Zwischen 1758 und 1761 ließ der Marquis von Pombal im Douro 335 Marksteine – Granitsteine mit einer Höhe von zwei Metern, einer Breite von 30 Zentimetern und einer Dicke von 20 Zentimetern – aufstellen, um die erste abgegrenzte Weinbauregion der Welt zu markieren. Ein Markstein aus der Zeit Pombals aus dem Jahr 1758 ist auf dem Weingut Quinta do Crasto neben dem hundertjährigen Haus zu sehen. Dieser wurde, wie auch die anderen inventarisierten Marksteine aus der Zeit Pombals, in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts als Kulturgut von nationalem Interesse eingestuft.