
Manincor Kaltern

Als Michael Graf Goëss-Enzenberg 1991 Manincor von seinem Onkel übernahm, war das Gut ein gefragter Traubenproduzent ohne eigene Vinifikation, der die Ernten aus seinen Top-Lagen an die Genossenschaften in Kaltern und Terlan lieferte. Doch das sollte sich bald ändern. Die Veredelung von Trauben zu Weinen von höchster Qualität war das Ziel – geprägt von der einzigartigen Handschrift des Weingutes Manincor.
Zunächst konzentrierte man sich auf die Arbeit im Weingarten, steigerte die Qualität durch Ertragsbegrenzung und führte die naturnahe Bewirtschaftung der Weingärten ein. 1996 konnte mit der Produktion in eigenen Kelleranlagen begonnen werden.
Manincor ist trotz seiner Größe (mit 50 Hektar Rebfläche das derzeit größte Weingut Südtirols, welches nur eigene Trauben verarbeitet) ein Familienbetrieb mit Charme und Persönlichkeit. Dafür bürgt die Familie Michael und Sophie Goëss-Enzenberg, die selbst am Weingut wohnt, und Teil der Kultur, der Geschichte und der Produkte ist, die hinter dem Namen Manincor stehen.
Zunächst konzentrierte man sich auf die Arbeit im Weingarten, steigerte die Qualität durch Ertragsbegrenzung und führte die naturnahe Bewirtschaftung der Weingärten ein. 1996 konnte mit der Produktion in eigenen Kelleranlagen begonnen werden.
Manincor ist trotz seiner Größe (mit 50 Hektar Rebfläche das derzeit größte Weingut Südtirols, welches nur eigene Trauben verarbeitet) ein Familienbetrieb mit Charme und Persönlichkeit. Dafür bürgt die Familie Michael und Sophie Goëss-Enzenberg, die selbst am Weingut wohnt, und Teil der Kultur, der Geschichte und der Produkte ist, die hinter dem Namen Manincor stehen.