
Bruichladdich Islay Barley Single Malt Whisky 2014
100 % Islay-Gerste von 8 Partnerfarmen, die sich über die Insel verteilen.
Charakter
Nase:
Delikat-florale Noten vereinen sich mit süssem Gerstenmalz, gewürzt mit Pfeffer und Muskatnuss, gefolgt von reifem Steinobst und Vanillecreme. Mit etwas Zeit entfalten sich zusätzliche Aromen von Kokosnuss, Butterscotch, braunem Zucker und holzig-nussigen Nuancen. Das erste Finale in der Nase wird von Pfirsich, Honigmelone, Birnenbonbons und lauwarmem Bananenbrot geprägt.
Gaumen:
Vanillecreme, Zitrus- und tropische Früchte sowie saftiger Pfirsich verschmelzen mit pfeffrigem Muskat, süssem Malz, warmem Porridge und Popcorn. Diese Aromentiefe und die cremig-ölige Textur sind charakteristisch für unseren Islay Barley.
Abgang:
Der Abgang ist süss mit Noten von Steinobst, cremigem Vanillepudding und einem Hauch von Kokosnuss und floralen Nuancen.
Terroir
Unsere Islay Barley war schon immer eine Mission. Seit vielen Jahren versuchen wir, das Phänomen "Terroir" im Single Malt Whisky zu zeigen – die Überzeugung, dass Boden, Klima, Mikroklima, geografische Ausrichtung, natürliche Einflüsse und lokale Wettersysteme die Qualität und das Geschmacksprofil der Spirituose beeinflussen und sie zu einem einzigartigen Ausdruck von "Ort" machen. Bruichladdich Islay Barley 2014 wird aus Gerste destilliert, die 2013 von acht sorgfältig ausgewählten Partnerfarmen auf der Insel stammen.
Geschichte
Seit der Wiedereröffnung der Bruichladdich-Brennerei perfektionieren wir unsere Idee von Terroir und Rohstoffen, deren Herkunft man in unseren Single Malt Whiskys schmecken kann. Denn wir glauben fest daran, dass Boden, Klima, Mikroklima, geografische Lage sowie Natur- und Wettereinflüsse eine Auswirkung auf die Qualität und das Aromenprofil einer Spirituose haben.
2004 begannen wir unser Islay-Barley-Projekt mit nur einem Farmer. Heute stellen sich bereits 20 Inselfarmer der Herausforderung – sie produzieren bereits 50 % unserer gesamten Jahresmenge an Getreide.
Um auf der wilden Insel Gerste anzubauen, benötigt man jede Menge Herzblut und Leidenschaft. Wilde Atlantikstürme, lange Regenphasen und hungrige Wildtiere machen den Farmern die Arbeit nicht gerade leicht und führen zu weitaus geringeren Erträgen im Vergleich zum Anbau von Gerste auf dem schottischen Festland.
Was einst als kleines Terroir-Konzept begann, hat sich zu etwas sehr Wichtigem für die gesamte Inselgemeinschaft entwickelt, da das Brennen von Whisky mittlerweile neben Fischerei und Landwirtschaft zum grössten Wirtschaftszweig geworden ist.
Ganz im Sinne unseres „land to dram“-Ansatzes verkörpert auch der Islay Barley 2014 volle Transparenz und den Einfluss von Herkunft und Terroir. Gerste ist und bleibt ein Getreide, bei dem man spüren und schmecken kann, wie und wo es angebaut wurde.
Bruichladdich

Islay

6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch