
Aalto Blanco de Parcela
Fuente de las Hontanillas
2023
Seit dem Jahrgang 2019 wird bei Aalto auch ein Weisswein von grossartiger Qualität hergestellt
Charakter
Strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Aromatisch Komplex und Zitrusfrüchtemit würzigen Noten. Im Mund ist er frisch und zeigt eine gute Säure mit Struktur und eine breite Palette von Nuancen. Ein Verdejo-Wein, der sich durch seine Kalksteinböden auszeichnet.
Terroir
Die Bodega bearbeitet derzeit 130 Hektar alter Weinberge mit einheimischen Klonen der Rebsorte Tinto Fino, die auf über 200 Parzellen in 9 verschiedenen Gemeinden aufgeteilt sind und die Herkunftsbezeichnung Denominación de Origen del Duero erhalten.
Aufgrund der unterschiedlichen Höhen und der jeweiligen Umweltbedingungen erreichen die Reben in jeder einzelnen Gemeinde ihre optimale Reifung zu einem anderen Zeitpunkt und werden unabhängig voneinander gelesen. Alle Weinberge – seien es die eigenen oder die gepachteten – werden unter Einhaltung der strengen Vorgaben der Önologen während des gesamten Jahres bebaut. Der Anbau erfolgt ohne den Einsatz von Herbiziden oder chemischen Düngemitteln, mit kurzem Rebschnitt, und alle Anbauphasen sind auf Qualität ausgerichtet.
Die Weinberge sind zwischen 40 und 100 alt, mit sehr geringer Auslastung und von außergewöhnlicher Qualität.
Geschichte
Seit dem Jahrgang 2019 wird bei Aalto auch ein Weisswein von grossartiger Qualität hergestellt, dessen Anspruch es ist, einer der besten Weissweine Spaniens zu sein. Geboren war der Blanco de Parcela Fuente de las Hontanillas.
Virtus

Diese Philosophie ist das Rückgrat von Virtus.
Innovation bedeutet zu wissen, wie man das Beste aus der Tradition bewahrt und weitere Schritte unternimmt, die den Wein bereichern. Aus diesem Grund verfügen die Einrichtungen des Weinguts über Eigenschaften, die sie ideal für die Herstellung, Reifung und Abfüllung des Weins machen. Forschung und Entwicklung sowie Innovation sind Teil des Skripts, das bei Virtus-Weingütern befolgt wird.
Castilla y León

Das Weinanbaugebiet Castilla ist die größte zusammenhängende Weinbauregion der Welt. Es erstreckt sich über das gesamte Kastilien im Zentrum und Nordwesten Spaniens und umfasst die zwei selbständigen Regionen Castilla La Mancha (Neu-Kastilien) und Castilla Leon (Alt-Kastilien).
La Mancha ist Spaniens größte Weinbauregion. Etwa 200 000 Hektar der Rebfläche entfallen auf die DO Castilla-La Mancha mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Das Klima im Weinanbaugebiet Castilla La Mancha ist ausgeprägt kontinental. Auf lange, heiße Sommer folgen kurze, kalte Winter bei geringer Niederschlagsmenge. Die Böden sind sand- und lehmhaltig, vereinzelt finden sich Kalkeinschlüsse. Im Weinanbaugebiet Castilla La Mancha befinden sich über 300 Weingüter (Bodegas). Zwei der international erfolgreichen Bodegas sind Bonjorne und Los Tinos. Ein Großteil der Fläche im Weinanbaugebiet Castilla La Mancha ist mit der weißen Rebe Airen bestockt. Außerdem werden Chardonnay und Macabeo kultiviert. An roten Reben werden Cabernet Sauvignon, Garnacha und Merlot angebaut. Aus der Rebsorte Airen werden teilweise anspruchsvolle Weißweine gekeltert, die vorwiegend jung getrunken werden.
Das wesentlich kleinere, aber traditionsreiche Weinanbaugebiet Castilla Leon belieferte schon im 16. Jahrhundert den spanischen Königshof und die Neue Welt. Hier herrschen landestypische rote Rebsorten wie Garnacha, Tempranillo und Mencia vor, bei den weißen Palomino, Vederjo und Viura. Die kontinentalen klimatischen Verhältnisse im Weinanbaugebiet Castilla Leon werden durch atlantische Winde und Kaltluft von der Gebirgskette Picos de Europa beeinflusst. Wichtige Subzonen im Weinanbaugebiet Castilla Leon sind die flächenmäßig überwiegende Ribera del Duero sowie Bierza und Rueda. Hier werden international renommierte Weine erzeugt.
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch