1720 begann die Familie Protheau, Eigentümer des Château d'Etroyes, Reben auf den Böden von Mercurey anzubauen. Seitdem vergrößerte sich das Weingut von Generation zu Generation immer weiter. Zur Jahrhundertwende, genau im Jahr 1900, spürte François Protheau, ein Nachfahre dieser langen Linie von Winzern, dass eine neue Ära des Wohlstands bevorstand, nachdem alle Weinbaugebiete Frankreichs viele schwere Jahre lang gegen die Reblausplage angekämpft hatten. Somit entschied er, eine neue, ergänzende Tätigkeit als Weinhändler aufzunehmen und gründete das Maison Protheau. Im Château d'Etroyes, das einst seiner Familie gehört hatte, eröffnete er seine Geschäftsräume. François Protheau hat die Krise der 30er Jahre ohne größere Schwierigkeiten überwunden, und 1942 stieg sein Sohn Maurice Protheau ins Geschäft ein. Nach dem Tod von François im Jahr 1955 übernahm Maurice allein die Leitung des Betriebs. 2016 erwarb dann die Familie Helfrich dieses Weingut in Mercurey im Herzen des Weinbaugebietes der Côte Chalonnaise.