
Nebbiolo d'Alba DOC Drago 2023
Charakter
Leuchtendes Rubinrot; delikat, zart duftend die Nase. Aromen von Veilchen, getrockneten Rosenblättern, Pflaumen, Dörrobst, etwas Lakritze und dezente Noten von Unterholz. Fülliger, saftig-strukturierter Gaumen, präsente, aber gut eingebundene Tannine. Wiederum dunkelfruchtige Aromen mit blumig-würzigen Komponenten. Mittellanger, schön strukturierter Abgang.
Geschichte
Die Familie Colla ist seit über 300 Jahren eng mit dem Wein verbunden. Bereits im Jahr 1703 gibt es ein Dokument, das von «Fässern von Rosatello und Vino negro» berichtet, die Carlo Colla hergestellt und verkauft hat. 1778 erwarb sein Enkel ein Gutshaus mit Rebbergen. Viele Jahre später trat auch Beppe Colla, der 1930 geboren wurde, in das Weingeschäft ein. Er gilt als Pionier und Wegbereiter der Langhe-Region: Bereits in den 1960er-Jahren begann er, Trauben aus verschiedenen Parzellen separat zu vinifizieren und sogar das Wort «Cru» auf die Etiketten zu drucken. Später kam sein fast 20 Jahre jüngerer Bruder Tino dazu, und gemeinsam schrieben sie Erfolgsgeschichte. Im Januar 2019 verstarb Beppe Colla. Heute sind seine Tochter Federica und Tinos Sohn Pietro ebenfalls Teil des Familienunternehmens.
Poderi Colla

Wie sehr die Familie Colla Tradition und Neuzeit zu vereinen weiss, gefällt auch der italienischen Weinbibel Gambero Rosso: «L’espressione classica, legata fortemente alla tradizione ed al contempo rigorosa e nitida, dei vini della famiglia Colla è una della cose che colpiscono maggiormente all’assagio.»
Piemont

Neben der Region Toskana liefert das Piemont die meisten Spitzenweine Italiens. Über Dreiviertel der Produktion entfällt auf Rotweine. Interessanterweise aber werden die meisten DOC-Weine aus weissen Sorten gekeltert. Trotzdem begründeten vor allem die aussergewöhnlichen Spitzenweine aus Barbaresco und Barolo aus der Nebbiolo-Traube den Ruhm der Region.
Es gibt weit über hundert zugelassene Rebsorten. Viele davon sind autochthon und nicht wenige davon französischen Ursprungs. Die vorherrschende rote Sorte ist Barbera mit rund 50% der Rebfläche, die für die vielen Alltagsweine die Basis ist. Bei den weissen Sorten dominieren Arneis.
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch