
Leo Hillinger

Hillinger ist eine Erfolgsgeschichte und diese beginnt wie eine klassische Winzer-Geschichte: Im Jahr 1990 übernahm Leo HILLINGER den Weinhandel seines Vaters. Ab dann nahm die Geschichte aber einen rasant positiven Verlauf, der vor allem auf HILLINGER Juniors außergewöhnlichen Enthusiasmus zurück zu führen ist. Der Betrieb entwickelte sich durch tiefgreifende Strukturreformen und Zukäufe guter Lagen rund um Jois und Rust rasch zu einem international renommierten Weingut. Herzblut, Ideen und vor allem Tatendrang zeichnen Winzer Leo HILLINGER bis heute aus.
Das neue Weingut von Leo Hillinger wurde 2004 nach nur einem Jahr Bauzeit fertig gestellt. Aus seiner sensiblen Lage inmitten der Weingärten von Jois ergab sich eine besondere Herausforderung bei der Planung. In Anlehnung an die Erdkeller der Kellergassen früherer Tage nutzten die Architekten gerner°gerner plus bei ihrem Entwurf den Vorteil des Erdklimas: Der Großteil des L-förmigen Betriebsgebäudes wurde tief in den Hang eingegraben und anschließend überschüttet und soweit möglich wieder mit Weinstöcken bepflanzt; 24.000 m3 Erdreich wurden im Zuge der Arbeiten bewegt.
Der sichtbare Teil mit der kubischen Degustationslounge schwebt auf einer schlanken V-förmigen Stütze über dem Boden. Das große Fenster gibt den Blick auf die Weingärten und das Leithagebirge frei, bei Nacht präsentiert es sich als weithin sichtbares, beleuchtetes Zeichen in der Landschaft.
Acht nach Norden hin ausgerichtete pyramidenförmige Lichtkuppeln sorgen für natürliches Licht in der unterirdischen Produktionshalle, die zu den modernsten Europas zählt. Vom begehbaren und wiederbepflanzten Dach hat man wundervolle Ausblicke auf den Neusiedler See.
Hillingers Weine werden regelmäßig im In- und Ausland ausgezeichnet (Falstaff, Gault Millau, Parker, Mundus Vini, Wine Spectator, deutscher Weinpreis, Wine and Spirits, uam.). Unbedingt probieren...
Das neue Weingut von Leo Hillinger wurde 2004 nach nur einem Jahr Bauzeit fertig gestellt. Aus seiner sensiblen Lage inmitten der Weingärten von Jois ergab sich eine besondere Herausforderung bei der Planung. In Anlehnung an die Erdkeller der Kellergassen früherer Tage nutzten die Architekten gerner°gerner plus bei ihrem Entwurf den Vorteil des Erdklimas: Der Großteil des L-förmigen Betriebsgebäudes wurde tief in den Hang eingegraben und anschließend überschüttet und soweit möglich wieder mit Weinstöcken bepflanzt; 24.000 m3 Erdreich wurden im Zuge der Arbeiten bewegt.
Der sichtbare Teil mit der kubischen Degustationslounge schwebt auf einer schlanken V-förmigen Stütze über dem Boden. Das große Fenster gibt den Blick auf die Weingärten und das Leithagebirge frei, bei Nacht präsentiert es sich als weithin sichtbares, beleuchtetes Zeichen in der Landschaft.
Acht nach Norden hin ausgerichtete pyramidenförmige Lichtkuppeln sorgen für natürliches Licht in der unterirdischen Produktionshalle, die zu den modernsten Europas zählt. Vom begehbaren und wiederbepflanzten Dach hat man wundervolle Ausblicke auf den Neusiedler See.
Hillingers Weine werden regelmäßig im In- und Ausland ausgezeichnet (Falstaff, Gault Millau, Parker, Mundus Vini, Wine Spectator, deutscher Weinpreis, Wine and Spirits, uam.). Unbedingt probieren...