
Château Troplong Mondot grand cru classé 2018 75 cl

Seit 2006 ist Chateau Troplong Mondot in den Olymp der höchsten Saint-Emilion Klassifikation aufgestiegen.
Charakter
Elegantes, dichtes, frisches, komplexes, mineralisches Bouquet, Himbeeren, Erdbeeren, Pralinen, Minze, Schiefer, Red Currant. Eleganter, frischer, vielschichtiger, duftiger Gaumen mit dichter, seidener Struktur, vielfältiger, feiner Aromatik, feinem Tannin, frischer Frucht, sehr langer, voller, frischer Abgang mit süssen Rückaromen. Kann noch zulegen. (André Kunz, Fassprobe 2019)
Terroir
Der Boden von Troplong Mondot besteht aus tonhaltigem Feuerstein sowie Kalkstein. Die Assemblage besteht zu 80-90% aus Merlot, der Rest zu etwa gleichen Teilen aus Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
Geschichte
Der Besitz von Château Troplong Mondot befand sich zunächst in den Händen des einflussreichen Abbé Raymond de Sèze, der 1745 das Château erbaute. 1850 erwarb Raymond Troplong das Gut, das - wie erwähnt - 1869 als zweitbestes in der Appellation geführt wurde. Sein Neffe Edouard Troplong verkaufte den Besitz 1921 an den belgischen Weinhändler Georges Thienpont, der auch Vieux Château Certan besaß. Als Folge der weltweiten Depression musste er aber 1936 ein Gut verkaufen und entschied sich schweren Herzens für das prestigeträchtigere Troplong-Mondot. Der Käufer war Alexandre Valette, ein Pariser Winzer, der kurz darauf auch Château Pavie erwarb. Seit 1980 führt seine Enkelin Christine Valette das Gut, ab 1990 gemeinsam mit ihrem Mann Xavier. In der Revision von 2006 wurde dem Gut der Rang eines 1er Grand Cru Classé zuerkannt, bis sich diese Klassifikation in juristischen Streitereien auflöste. In der Revision von 2012 wurde diese Klassifikation aber bestätigt.