Terreus Tinto Cosecha
Cima de Cueva Baja
2022
Der Paradewein der Bodegas Mauro ist der 100% Tempranillo Terreus. Eine absolute Rarität.
Charakter
Höchstbewertete Rotweinlegende aus dem Herzen Spaniens, streng limitiert auf nur knapp 10'000 Flaschen. Der Mauro Terreus präsentiert sich im Glas in brillantem Rubinrot. In der Nase überzeugt er mit subtiler Eleganz, ausgeprägter Mineralität und perfekt eingebundenen Röstnoten. Aromen von kleinen roten Beeren und reifen Kirschen unterstreichen seine Finesse. Am Gaumen zeigt er eine nachhaltige, natürliche Konzentration mit enormer Präzision und beeindruckendem Tiefgang. Der reinsortige Tempranillo vereint moderne Ausdruckskraft mit klassischer Struktur: dicht, üppig und kraftvoll, dabei stets balanciert von feinem Tannin und frischer Frucht. Ein moderner Klassiker mit grossem Lagerpotenzial, ein echtes Meisterwerk und flüssiges Gold aus Spaniens Paradesorte.
Terroir
Terreus ist ein Einzellagenwein, der seine Trauben aus der auf 700 m Höhe gelegenen, nur drei Hektar großen Rebparzelle "Pago de Cueva Baja" bezieht. Hier stehen auf sandigem Tonboden über 60-85 Jahre alte Tempranillorebstöcke (sowie einige wenige Garnachareben).
In Bezug auf das Klima dominiert die kontinentale Prägung der Ribera del Duero. Das hat zur Folge, dass die Tage - vor allem im Sommer - sehr heiss sind, während es in der Nacht schlagartig abkühlt. Dasselbe Wechselspiel findet auch zwischen Sommer und Winter statt. Zweistellige Minustemperaturen können in den höheren Lagen dabei durchaus während den langen Wintermonaten vorkommen. Auf den Sand-Kalk-Ton-Böden der Region zählen die Rebsorten Tempranillo und Garnacha zu den beliebtesten.
Geschichte
Bodegas Mauro ist das Projekt des legendären kastilischen Weinmachers Mariano García, der seit einem Jahrzehnt von seinen Söhnen Alberto und Eduardo unterstützt wird. Die Kellerei sowie das Gros der 70 Weinberge in Eigenbesitz befinden sich in der Gemeinde von Tudela, nur wenige Kilometer westlich der Gebietsgrenze der DO Ribera del Duero. Die Weine werden auf der Basis der Tempranillo bereitet, wobei der Basiswein Mauro seit einigen Jahren 10% Syrah in der Cuvée aufweist. Die Garcías sind keine Freunde starker Extraktion, und auch übertriebene Reife lehnen die Weinmacher ab. Während Mauro kaum mit neuem Holz in Berührung kommt – Sohn Eduardo schätzt durchaus auch gebrauchte amerikanische Eiche -, reift der Selektionswein Vendimia Seleccionada nur in neuer Eiche. In den besten Jahren entsteht zudem ein Lagenwein. Terreus, der aus dem drei Hektar Weinberg Paraje de la Cueva Baja gewonnen wird, zählt fraglos zu größten Tempranillos der Welt.
Bodegas Mauro
Mauro war eine der ersten Bodegas, die Spitzenweine ohne D.O. Klassifizierung produzierte und damit Pionier einer ganzen Reihe von Produzenten, die in den Jahren darauf dem Beispiel folgten.
Castilla y León
Das Weinanbaugebiet Castilla ist die größte zusammenhängende Weinbauregion der Welt. Es erstreckt sich über das gesamte Kastilien im Zentrum und Nordwesten Spaniens und umfasst die zwei selbständigen Regionen Castilla La Mancha (Neu-Kastilien) und Castilla Leon (Alt-Kastilien).
La Mancha ist Spaniens größte Weinbauregion. Etwa 200 000 Hektar der Rebfläche entfallen auf die DO Castilla-La Mancha mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung. Das Klima im Weinanbaugebiet Castilla La Mancha ist ausgeprägt kontinental. Auf lange, heiße Sommer folgen kurze, kalte Winter bei geringer Niederschlagsmenge. Die Böden sind sand- und lehmhaltig, vereinzelt finden sich Kalkeinschlüsse. Im Weinanbaugebiet Castilla La Mancha befinden sich über 300 Weingüter (Bodegas). Zwei der international erfolgreichen Bodegas sind Bonjorne und Los Tinos. Ein Großteil der Fläche im Weinanbaugebiet Castilla La Mancha ist mit der weißen Rebe Airen bestockt. Außerdem werden Chardonnay und Macabeo kultiviert. An roten Reben werden Cabernet Sauvignon, Garnacha und Merlot angebaut. Aus der Rebsorte Airen werden teilweise anspruchsvolle Weißweine gekeltert, die vorwiegend jung getrunken werden.
Das wesentlich kleinere, aber traditionsreiche Weinanbaugebiet Castilla Leon belieferte schon im 16. Jahrhundert den spanischen Königshof und die Neue Welt. Hier herrschen landestypische rote Rebsorten wie Garnacha, Tempranillo und Mencia vor, bei den weißen Palomino, Vederjo und Viura. Die kontinentalen klimatischen Verhältnisse im Weinanbaugebiet Castilla Leon werden durch atlantische Winde und Kaltluft von der Gebirgskette Picos de Europa beeinflusst. Wichtige Subzonen im Weinanbaugebiet Castilla Leon sind die flächenmäßig überwiegende Ribera del Duero sowie Bierza und Rueda. Hier werden international renommierte Weine erzeugt.
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch