
Friaul / Collio

Bekannt wurde das Friaul ab Ende der 1960er Jahre, als man als erste Weinregion Italiens begann frische und fruchtige Weissweine zu keltern.
Die Region liegt im äussersten Nordosten Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an Slowenien. Die geographische Lage gewährleistet, dass eine Vielzahl von Rebsorten angebaut werden kann. Udine bildet die Nordgrenze, über die hinaus Weinbau wegen der zu niedrigen Temperaturen nicht mehr praktikabel ist; südlich von Udine liegen zwei Gebietsstreifen, die sich für den Traubenanbau besonders eignen: die hügeligen DOC-Bereiche Colli Orientali und Collio.
Das Weinanbaugebiet Friaul, mit einer Rebfläche von rund 18.700 Hektaren, wird noch einmal in neun weitere Weinanbaugebiete untergliedert (Colli orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea, Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli und ein Teil des Gebietes Lison Pramaggiore).
Die Region liegt im äussersten Nordosten Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an Slowenien. Die geographische Lage gewährleistet, dass eine Vielzahl von Rebsorten angebaut werden kann. Udine bildet die Nordgrenze, über die hinaus Weinbau wegen der zu niedrigen Temperaturen nicht mehr praktikabel ist; südlich von Udine liegen zwei Gebietsstreifen, die sich für den Traubenanbau besonders eignen: die hügeligen DOC-Bereiche Colli Orientali und Collio.
Das Weinanbaugebiet Friaul, mit einer Rebfläche von rund 18.700 Hektaren, wird noch einmal in neun weitere Weinanbaugebiete untergliedert (Colli orientiali del Friuli, Collio, Carso, Friuli-Isonzo, Friuli-Aquilea, Friuli-Annia, Friuli-Latisana, Grave del Friuli und ein Teil des Gebietes Lison Pramaggiore).