
Bernhart Pfalz

Der erste Grundstein für das Weingut wurde bereits um 1900 mit dem Kauf von Weinbergen in Wissembourg gelegt. Deshalb befinden sich zwei Drittel der Rebflächen auf elsässischem Boden. Zu tun hat diese Form grenzüberschreitender Weinkultur mit ein paar hundert Jahren deutsch-französischer Geschichte, mit Revolution und Säkularisierung.
Neben früherer Vieh- und Ackerwirtschaft gibt es den Weinbau in der Familie zwar schon seit über 100 Jahren, aber erst der heutige "Senior" Willi wagte 1971 mit Flaschenwein den Sprung in die Selbständigkeit. Das "Weinmachen" hat er sich selbst beigebracht - mit Erfolg, denn schon seine Weine konnten sich sehen lassen. Und die Söhne? Wandeln ganz auf den Spuren des Vaters und wollten gar nichts anderes werden als Winzer. Und auch hier gibt der Erfolg Ihnen recht. Heute wird das Weingut von mehreren Generationen geführt, die mit hoher Motivation zusammenarbeiten. Jeder hat seine Aufgabe und ist sowohl mit Ehrgeiz als auch Spass bei der Sache: So sind die Senioren Willi und Wilma hauptsächlich für die Arbeiten im Weinberg verantwortlich. Junior Gerd führt Regie im Keller und seine Frau Sabine kümmert sich um die Vermarktung und Kundenbetreuung.
Und die Philosophie: Weniger als Qualität ist ihnen nicht genug - so bescheiden sie auch sein mögen, bei ihren Weinen geben sie sich nur mit Großem zufrieden. Komplexität und Struktur, die man riechen, schmecken und auf Flaschen ziehen kann!
Neben früherer Vieh- und Ackerwirtschaft gibt es den Weinbau in der Familie zwar schon seit über 100 Jahren, aber erst der heutige "Senior" Willi wagte 1971 mit Flaschenwein den Sprung in die Selbständigkeit. Das "Weinmachen" hat er sich selbst beigebracht - mit Erfolg, denn schon seine Weine konnten sich sehen lassen. Und die Söhne? Wandeln ganz auf den Spuren des Vaters und wollten gar nichts anderes werden als Winzer. Und auch hier gibt der Erfolg Ihnen recht. Heute wird das Weingut von mehreren Generationen geführt, die mit hoher Motivation zusammenarbeiten. Jeder hat seine Aufgabe und ist sowohl mit Ehrgeiz als auch Spass bei der Sache: So sind die Senioren Willi und Wilma hauptsächlich für die Arbeiten im Weinberg verantwortlich. Junior Gerd führt Regie im Keller und seine Frau Sabine kümmert sich um die Vermarktung und Kundenbetreuung.
Und die Philosophie: Weniger als Qualität ist ihnen nicht genug - so bescheiden sie auch sein mögen, bei ihren Weinen geben sie sich nur mit Großem zufrieden. Komplexität und Struktur, die man riechen, schmecken und auf Flaschen ziehen kann!