
Montebruna gilt als der kleine Bruder des Bricco dell’Uccellone.
Charakter
Strahlendes Purpur mit violetten Reflexen. Zeigt sich in der Nase offen und opulent, fast wie ein kleiner «Bricco della Bigotta». Brombeeren, Würze, reife Kirschen, feine Röstaromen und Mandeln. Im Gaumen erstaunlich komplex, ausgewogen, perfekt eingebundene Säure, feingliedrige Tannine, sehr elegant mit mittellangem Finale.
Terroir
Die Trauben für diesen Lagenwein stammen vom neuen Rebberg «Montebruna», mit idealer südwestlicher Ausrichtung.
Geschichte
Giacomo Bologna hatte bereits vor über 50 Jahren die Vision, den Barbera zu einem grossen Wein von Weltrang zu machen. Mit seinem Weingut Braida prägte er eine ganze Winzergeneration und bleibt bis heute eine Referenz in der Region Asti. Nach seinem Tod führen seine Kinder Raffaella und Giuseppe das Weingut in seinem Sinne weiter, unterstützt von Raffaellas Ehemann Norbert Reinisch. Sie setzen auf kontinuierliche Verbesserungen im Weinberg, um Giacomos Erbe zu bewahren. Heute bewirtschaftet Braida über 50 Hektar nachhaltig, vor allem rund um den Heimatort Rocchetta Tanaro, wo auch die besten Lagenweine entstehen.
Top-Seller von Produzent

Braida

Sein Sohn Giacomo Bologna machte den Barbera fast im Alleingang hoffähig. Bis in die 1980er-Jahre hatte diese Traube nicht viele Fans. Damals ergab sie dünne, säuerliche Alltagsweine. Doch Giacomo Bologna glaubte an ihr Potenzial. Und er kitzelte es heraus – indem er etwa die Erträge beschränkte und als Erster die Weine in der Barrique ausbaute. Das Resultat hat einen Namen: Bricco dell’Uccellone. Bis heute gilt dieser Tropfen - der berühmteste Barbera aus dem Hause Braida - als Vater des modernen Barbera.
Top-Seller von Produzent

Piemont

Neben der Region Toskana liefert das Piemont die meisten Spitzenweine Italiens. Über Dreiviertel der Produktion entfällt auf Rotweine. Interessanterweise aber werden die meisten DOC-Weine aus weissen Sorten gekeltert. Trotzdem begründeten vor allem die aussergewöhnlichen Spitzenweine aus Barbaresco und Barolo aus der Nebbiolo-Traube den Ruhm der Region.
Es gibt weit über hundert zugelassene Rebsorten. Viele davon sind autochthon und nicht wenige davon französischen Ursprungs. Die vorherrschende rote Sorte ist Barbera mit rund 50% der Rebfläche, die für die vielen Alltagsweine die Basis ist. Bei den weissen Sorten dominieren Arneis.
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch