Armagnac Château de Laubade 1900
CHF 2'500.00
Artikel sofort lieferbar
Das Haus Laubade bietet eine unbestritten herausragende Auswahl an Jahrgangs-Armagnacs
Charakter
Château de Laubade Armagnac Jahrgang 1900 wurde ausschliesslich aus Baco-Trauben hergestellt. Durch die jahrzehntelange Reifung erhielt er eine herrlich tiefgründige Farbe, ausgeprägte Rancio- und Vanillenoten sowie einen exquisiten, runden, reichen und lang anhaltenden Abgang.
Das Haus Laubade bietet eine unbestritten herausragende Auswahl an Jahrgangs-Armagnacs. Die Collection-Linie, zu der auch der 1900 gehört, umfasst die seltensten Jahrgänge, die mindestens ein halbes Jahrhundert in Gascon-Eiche gereift sind. Jede Flasche trägt ihr eigenes Abfülldatum, das ihr genaues Alter ausweist.
Léda - Château de Laubade
Seit drei Generationen hat die Familie Lesgourgues das Château de Laubade zu einer Referenz für die Appellation Armagnac gemacht. Das 1870 gegründete Weingut verfügt über den größten Weinberg im Bas Armagnac (260 Hektar) und destilliert in seiner eigenen „Armagnacais“-Kolonne die vier traditionellen Rebsorten: Ugni Blanc, Colombard, Baco und Folle Blanche. Die Schnäpse werden separat, Rebsorte für Rebsorte, in 400-Liter-Fässern aus Gascogne gereift.
Die renommierte Spitzenqualität seiner Produktion wird durch eine perfekte Kontrolle aller Schritte der Armagnac-Herstellung ermöglicht.
Chateau de Laubade wurde mit mehr als 200 Medaillen und Preisen ausgezeichnet: Concours des Grandes eaux-de-vie d'Armagnac, Concours Général Agricole de Paris, Spirits Journal, World Spirits Awards, usw... Der Intemporel N°5 wurde in San Francisco als „World Best Brandy“ ausgezeichnet. Seit 2010 ist Chateau de Laubade die einzige Armagnac-Brennerei, die beim renommierten World Spirits Award mit dem Titel „World Class Distillery“ ausgezeichnet wurde.
Armagnac AC
Armagnac ist die älteste bekannte französische Spirituose und kontrollierte Ursprungsbezeichnung gemäß den Europäischen Begriffsbestimmungen für Spirituosen. Name, Herkunft und Herstellungsverfahren sind durch die AOC gesetzlich geregelt.
Der Armagnac wird oft als der kleine Bruder des berühmteren Cognac bezeichnet, womit man ihm aber nicht gerecht wird. Während die Cognac-Herstellung nur in das 17. Jahrhundert zurückreicht, wurde das Brennen von Armagnac bereits 1461 urkundlich erwähnt – das Jahr, in dem im Département Landes eine Brennerei zu seiner Erzeugung genehmigt wurde.
Die hohe Qualität, die handwerklich einwandfreie Herstellung, die strenge Reglementierung, der Export in immerhin 132 Länder und die im Gegensatz zu Cognac deutlich geringere Produktionsmenge würden den Armagnac eigentlich zu einem begehrten Luxusprodukt prädestinieren, tatsächlich aber leidet er seit den Nachkriegsjahren unter deutlichen Prestigeproblemen.
SCHUBI Weine AG
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch
Bernstrasse 110
6003 Luzern
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch