
Aragon

Vier Anbaugebiete mit insgesamt rund 70.000 Hektar Rebfläche liegen in Aragön, sie heißen Calatayud, Carifrena, Campo de Borja und Somontano. Entsprechend ihrer Lage in Aragön ähneln sich die Weine der südlichen Weinbaugebiete Calatayud, Carinena und Campo de Borja und unterscheiden sich deutlich vom nördlichen Gebiet Somontano.
Diese Provinz hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Die Anpflanzung neue Rebsorten, neue Weinbaubereiche, modernisierte Genossenschaft Kellereien und das Aufkommen kleiner hervorragender Privatweingüter machen dieses Gebiet für Weinliebhaber interessant.
Die wichtigsten Rebsorten hier sind die roten Garnacha und Tempranillo, die sich besonders für die Faßlagerung eignet und die weißen Viura, Garnacha blanca und Alcañón.
Die autonome Region Aragön ist der Überrest eines einstmals stolzen und mächtigen Königreiches, dessen Machtbereich sich um 1400 von den Pyrenäen bis hinunter zur Levante erstreckte und im Mittelmeer auch Sardinien und Sizilien umfasste.
Diese Provinz hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Die Anpflanzung neue Rebsorten, neue Weinbaubereiche, modernisierte Genossenschaft Kellereien und das Aufkommen kleiner hervorragender Privatweingüter machen dieses Gebiet für Weinliebhaber interessant.
Die wichtigsten Rebsorten hier sind die roten Garnacha und Tempranillo, die sich besonders für die Faßlagerung eignet und die weißen Viura, Garnacha blanca und Alcañón.
Die autonome Region Aragön ist der Überrest eines einstmals stolzen und mächtigen Königreiches, dessen Machtbereich sich um 1400 von den Pyrenäen bis hinunter zur Levante erstreckte und im Mittelmeer auch Sardinien und Sizilien umfasste.
Top-Seller der Region

Solera Aragon 1940
1940
75 cl
CHF 255.00
Artikel sofort lieferbar