Zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Aceto Balsamico di Modena IGP 250ml
<br />Pedroni
<br />Cento per cento Prodotto Italiano
<br />

Aceto Balsamico di Modena IGP 250ml
Pedroni
Cento per cento Prodotto Italiano

CHF 16.50
Artikel sofort lieferbar
inkl. 2.6% MwSt. zzgl. Versandkosten
„CentoperCento“ ist die perfekte Würze für Gemüse und gemischte Salate. Auch ideal zum Braten und Garen von Fleisch.
Träufeln Sie den Aceto balsamico tröpfchenweise auf Salate, edle Fleischgerichte, Käse oder auf Erdbeeren mit Vanilleglace.
Seit jeher ist bekannt, dass sich ungekochter Traubenmost durch die Gärung seiner Zucker – ausgelöst durch Hefen – rasch in eine alkoholische Flüssigkeit verwandelt: den Wein. Wird dieser Alkohol durch Essigsäurebakterien oxidiert, entsteht daraus ein intensiv riechender Weinessig.
In der Volksmeinung galt dieser lange als minderwertig – als „schlecht gewordener Wein“.

Heute jedoch ist der Aceto Balsamico di Modena ein hochwertiges Würzmittel, das aus der Verbindung von Weinessig und eingekochtem Traubenmost entsteht.

Edelster Balsamico-Essig mit schwarzer Farbe, süss-säuerlichem Aroma und feinen Holznoten

Charakter

Flüssige Konsistenz, ausgeprägte Säure, ohne Zusatz von Karamell. Er besitzt eine angenehme Fülle, getragen von seiner fein fliessenden Dichte, und wirkt durch seine frische Säure lebendig am Gaumen. Vielseitig einsetzbar – sei es direkt am Tisch oder als Würze beim Anbraten von Fleisch – offenbart Cento per Cento seinen unverkennbar entschiedenen Charakter, geprägt vom Terroir seiner Herkunft.

Geschichte

Um den intensiven Geruch und Geschmack abzumildern, wurde Weinessig vor dem 19. Jahrhundert mit eingekochtem Traubenmost vermischt. So entstand ein deutlich harmonischerer Essig, der über Jahre in Holzfässern reifen konnte, um seine Aromen weiter zu verfeinern.

Top-Seller von Produzent

Pedroni

Pedroni
Im Jahr 1862 erreichte Giuseppe Pedroni Rubbiara in der Gegend von Nonantola, wo er die Lizenz zum Betrieb einer „Taverne“ mit dem Recht, Speisen zu servieren und Ställe anzubieten, erhielt. So begann er, Reisende, Saisonarbeiter und Fuhrleute zu verköstigen und ihren Durst zu stillen. Giuseppe stammte aus dem flachen Formigine, aber seine Vorfahren kamen aus dem Apennin. Claudio trat die Nachfolge seines Vaters Giuseppe an und 1871 wurde die „Taverne“ noch mehr zu einem Treffpunkt und erhielt auch die Genehmigung, ein Salz- und Tabakgeschäft zu sein.

Top-Seller von Produzent

Weinparadies in 15 Originalweinkellern
Über 4500 Weine und Spirituosen
Täglich gratis Degustationen
Faire Preise Für alle Produkte
SCHUBI Weine AG
Bernstrasse 110
6003 Luzern

Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch