
Tullibardine The Murray 15 years Double Wood Single Malt Whisky
2005
70 cl

2005
The Murray 15 years Double Wood, eine harmonische Komposition aus süssen Noten, Früchten und sanften Gewürzen.
Charakter
In der Nase zeigt er eine herrliche, reiche Honig süsse, die sich mit Vanilleeis und einem Hauch von dunkler Schokolade überlagert. Mit der Zeit steigen subtile Sherry-Aromen in Kombination mit Zitrusfrüchten und Pfirsichen auf und lassen einen zarten, eichenen Duft zurück. Im Geschmack zeigen sich sanfte Noten von Honig, Sherryfrüchten und Zimt mit einem Hauch von Espresso und frischen Erdbeeren, die mit Sahne beträufelt werden. Die sanft gewürzten Sherry Aromen verweilen auf der Zunge und erzeugen einen weichen und aussergewöhnlichen Abgang.
Geschichte
Tullibardine ist nicht die älteste schottische Brennerei, in Bezug auf den ersten Schritt der ersten Whisky-Produktion ist sie jedoch der Methusalem der Branche. Als König James IV von
Schottland im Jahr 1488 in Blackford anhielt, um Bier von der örtlichen Brauerei zu kaufen, wusste er wahrscheinlich nicht, dass man sich an diesen Vorfall noch hunderte Jahre
später erinnern wird. Aber sein Aufenthalt führte zu einer sehr ehrenvollen Auszeichnung: Im Jahr 1503 wurde die Brauerei, die schon lange Zeit zuvor, nämlich im 12. Jahrhundert, erbaut worden war, von James IV mit dem ersten Royal Charter für seine fantastische Bierproduktion ausgezeichnet. Die originalen Brauereigebäude wurden 1947 von William Delme Evans in die heutige Tullibardine Destillerie umgewandelt. 1949 wurde hier der erste Rohbrand produziert.
Brody Hepburn kaufte Tullibardine im Jahr 1953, wurde aber 1971 selbst von Invergordon Distillers aufgekauft. Diese verdoppelten die Stills von zwei auf vier und erhöhten so die Kapazität
und machten die Marke Tullibardine berühmt. Als Tullibardine 1993 von Whyte & Mackay übernommen wurde, dauerte es nur ein Jahr, bis die Destillerie eingemottet wurde. Erst zehn Jahre später nahm Tullibardine die Produktion wieder auf, nachdem sie von einer privaten Vereinigung für 1,1 Millionen Pfund erworben wurde. Seit 2011 ist die Destillerie im Besitz der französischen Wein- und Spirituosengruppe Picard Vins & Spiritueux, die ebenfalls die Whisky-Marke «Highland Queen» besitzen. Im Jahr 2013 wurde die Kernpalette von Tullibardine komplett umgestaltet: Tullibardine Sovereign, Sauternes, Sherry und Burgundy, alles Single Malts ohne Altersangabe, wurden eingeführ.