
Resi Visperterminen AOC Wallis 2020 75 cl

Resi, ein alteinheimisches Gewächs und äusserst selten geworden - nur noch 1.5 Hektaren im Wallis!
Charakter
In der Farbe wunderbar helles Zitronengelb. In der Nase ein reichhaltiges Bukett nach Zitrus. Geschmeidig im Auftakt mit schöner Säure. Ein Wein der alten Garde, würzig, herb mit eigenwilligem Aroma.
Terroir
Umrahmt von den höchsten Schweizer Bergen gedeiht in Visperterminen der Wein bis auf eine Höhe von 1'150 m ü.M. Die "Rieben" sind damit der höchste Weinberg Europas. Die Wasser von Zermatt und Saas Fee treffen sich im nahen Stalden zum gemeinsamen Fluss "Vispa". An dessen Ufer wachsen auf 660 m ü.M. die ersten Rebstöcke des bekannten Weinberges. In kurzen Terrassen mit hohen Trockensteinmauern überwindet der Rebberg auf engstem Raum die 500 Höhenmeter.
Hunderte von Stützmauern machen aus den Steilhängen kleine Rebgärten, die oft nicht grösser als zwei Leintücher sind. Die Südlage des Hanges in der trockensten Gegend der Schweiz und die grossen Steinflächen der Mauern machen die "Rieben" bis in den Spätherbst zu einer Wärmekammer, die den Trauben die nötige Reife verleiht.
Geschichte
Der Resi ist ein alteinheimisches Gewächs und heute äusserst selten geworden. Um 1920 fielen im Wallis fast alle Pflanzen der amerikanischen Reblaus Phylloxera zum Opfer. Deshalb ist diese unregelmässig produzierende Rebsorte nur noch auf wenigen Parzellen zu finden. Heute werden im Wallis nur noch 1.5 Hektaren angebaut. Zu besonderer Wertschätzung verhalfen diesem Wein die Bewohner des Eifischtales, die ihn in Lärchenfässer in ihren kühlen Kellern zum Gletscherwein heranreifen liessen.