
Fulminata Legio Vallis appassimento Julius VdP Suisse 2016 75 cl

der Fulminata ist eine ungewöhnliche Julius-Assemblage aus angetrockneten Trauben: Diolinoir, Pinot Noir & Malbec!
Charakter
In der Farbe ein kräftiges purpur. Schöne Aromatik in der Nase, welche von Veilchen, feinen Gewürzen über reife rotbeerige Früchte wie Himbeeren und Kirschen hin zu edlen Vanillenoten reicht. Im Gaumen angenehme Tannine, reichhaltig, weich und ausgewogen. Ein kräftiger Nachhall im Abgang krönt den Appassimento.
Geschichte
Innovation · Tradition · Vision - Legio Vallis vereint all diese Elemente in seinen Weinen. Inspiriert von den Römern, welche weit über ihre Grenzen dachten und mit der Legion XII Fulminata im Wallis stationiert waren, hat Vins et Vignobles Julius fürs Wallis 4 unkonventionelle Traubensorten angepflanzt, dies sind Arneis, Lagrein, Malbec und Primitivo. Die Vision der Kellerei ist es, mit jeder dieser Sorten im Zusammenspiel mit anderen Traubensorten einen neuartigen Wein zu kreieren. Dabei werden traditionelle mit modernen Vinifikationsmethoden vereint. Der Mut zum Aussergewöhnlichen wurde mit dem ersten Wein, dem Fulminata belohnt. Ein kraftvoller und doch eleganter Appassimento aus Walliser Trauben, welcher vom berühmten Amarone aus dem Veneto inspiriert wurde.
Vins et Vignobles Julius der Familie Pierre-Alain Mathier pflegen die grosse Tradition des Walliser Weinbaus, setzen Neuheiten um und verblüffen immer wieder mit unkonventionellen Ideen. Die qualitätsorientierte Kellerei vertreibt ihre Weine exklusiv über den Fachhandel und zeichnet sich durch ein attraktives Preis-Genuss-Verhältnis aus. Kleine Mengen werden auf die bestmögliche Weise ausgebaut. Vins et Vignobles Julius konzentrierte sich von Anfang an auf die Suche nach dem Aussergewöhnlichen. Eines der Grundprinzipien der Köpfe hinter Julius ist es, den Charakter der einzelnen Sorten optimal zur Geltung zu bringen. Schon der erste Jahrgang des jungen Weingutes aus altem Familienbesitz wurde mit der Goldmedaille an der Internationalen Weinprämierung in Zürich ausgezeichnet.