
Cure d'Attalens rouge Grand Cru Chardonne AOC Lavaux 2020 75 cl
Der Cure d'Attalens Rouge ist ein ausgeprägter Charakterblend aus 5 Traubensorten des Hauses Obrist!
Charakter
Intensives Rubinrot. Elegant und delikat mit feinen fruchtigen Aromen. Im Gaumen eine schön ausgewogene Struktur mit runden Tanninen. Ausgeprägter Charakter, harmonisch ausgewogener Abgang.
Terroir
Die Reben der Cure d'Attalens werden an Drahtrahmen auf Terrassen angepflanzt. Fünf emeritierte Winzer, Corinne Buttet sowie Jean-Marc Favez, Pierre Fontannaz, Yves Neyroud und Gianni Bernasconi ,sogenannte vignerons-tâcherons (Auftragswinzer), betreuen die Reben der Cure d'Attalens. Sie unterliegen regelmässigen Qualitätskontrollen am Weinberg durch die Confrérie des Vignerons de Vevey (Organisator der Fête des Vignerons in Vevey, das vier- bis fünfmal pro Jahrhundert stattfindet).
Die Obrist-Winzer werden regelmässig an den Fêtes des Vignerons in Vevey mit Höchstnoten ausgezeichnet. Der Weinkönig des letzten Fête des Vignerons 1999, ist Raymond Favez, früherer Winzer der Cure d'Attalens.
Geschichte
Die Cure d'Attalens ist das erste der von Emile Obrist erworbenen Prestige-Weingütern im Waadtland.
Der Weinbau in den Rebbergen der Cure d'Attalens wurde erstmals im 12. Jahrhundert in den Geschichtsbüchern erwähnt, als die Gutsherren (Seigneurs) von Blonay der Kirche in Attalens ein Weingut in Corsier als Schenkung überliessen. So begann die bewegte Zeit der Cure d'Attalens: Das Weingut wurde von Attalens der Kirchgemeinde Vevey übergeben, diese überliess es während der Berner Eroberung der Waadt (1536) den Bernern, die es wiederum dem Staat Freiburg abtraten. Die Cure d'Attalens ging zurück an Kirchgemeinde Attalens und wurde während den politischen Wirren von 1849 dem Freiburger Staatsrat überlassen. Das Weingut wurde in der Folge erneut mehrfach weitergereicht, bis es das Weinhaus Obrist & Cie in Vevey am 2. Mai 1896 erwarb.